Lehre


In meinen Lehrveranstaltungen behandle ich klassische Themen der Philosophie sowie aktuelle Themenbereiche. Zudem biete ich Einführungen in die Arbeiten einzelner Philosoph*innen an. Methodisch bin ich sehr am forschenden Lernen interessiert und habe diesen didaktischen Ansatz in verschiedenen Projektseminaren verfolgt. Für das Projekt „Linguistik & Philosophie VS Popkultur“ wurde ich 2016 mit dem Lehrinnovationspreis der Universität Kassel ausgezeichnet.

 

Ich habe hier eine Auswahl vergangener Lehrveranstaltungen zusammengetragen, die meine Interessen und Kompetenzen widerspiegeln.

Projektseminare und forschendes Lernen

Climate Thinking – Formen des Wissens im Klimawandel-Diskurs 

Feministische Erkenntnistheorie

"That's fake news. It's true." – Gewissheit zwischen Realismus und Konstruktivismus

Plausibilität – Philosophisch-linguistische Untersuchungen

Linguistik & Philosophie VS Popkultur

Philosophie und Performance

Einführungen und klassische Themenfelder

Descartes' Meditationen

Platons Politeia

Denkende Tiere? Epistemologische, ontologische und methodische Aspekte der Tierphilosophie

Philosophie in der wirklichen Welt – Eine Einführung in die Philosophie von John Searle

Wissenschaftsforschung – Eine Einführung in die Arbeiten von Bruno Latour

Wunder, Beweise und Tatsachen – Eine Einführung in Positionen der Wissenschaftsphilosophie